Unterschiedlicher können die drei Protagonisten heute nicht sein. Zwei Männer und Roberta: Sie als Aschenputtel zu bezeichnen, war schon etwas provokativ. Keine Ahnung, ob das Absicht war oder der Redakteur von Falstaff nie vor Ort am Weingut war.
Friaul – der Geheimtipp von Gerd Rindchen
Das kleine Weingut von Alessio Komjanc ist noch weitgehend unbekannt. Alessio und seine zwei ebenso charmanten Brüder bewirtschaften gerade mal 24 Hektar. Das Weingut liegt unweit der slowenischen Grenze im schönsten Teil des Friaul.
Gerd Rindchen fragt schon seit Wochen, wann sein Lieblings-Sauvignon-Blanc endlich lieferbar ist. Der Wein ist bereits seit 3 Wochen fertig. Nur die Flaschen wollten nicht kommen. So musste ich Gerd jetzt mehrfach vertrösten. Aber jetzt ist alles gut und Gerd freut sich auf den genialen Jahrgang.

Alessio Komjanc – Sauvignon Blanc 2023 Collio
“Er schlägt eine Brücke zwischen steiniger Mineralität und überbordender Frische. Mein liebster Sauvignon von einem der besten Erzeuger Italiens…”, so Gerd Rindchen.

Der beste Pinot Bianco Italiens – so Gerd Rindchen
Gerd Rindchen ist nicht allein mit der Meinung, dass es der wohl beste Pinot Bianco Italiens ist. Bei einer großen Verkostung dieser Rebsorte wurde genau das auch so verkostet. Und wenn man mit Pinot Bianco umgehen kann, ist auch der Pinot Grigio entsprechend gut. Die beiden Sorten haben ganz ähnliche Ansprüche…
Die große Fallstaff-Verkostung – der Top-Wein
Sie bzw. ihren Top-Wein als Aschenputtel zu bezeichnen, fand Roberta gar nicht lustig. Dabei war das Aschenputtel ja gar nicht auf ihren Wein bezogen, sondern darauf, dass die kleine Herkunftsbezeichnung Custoza zwar ganz nahe am Gardasee liegt, aber im Gegensatz zu Lugana kennt die Region kaum jemand.
“Eigentlich ein toller Winter-Weißwein, nur bis dahin ist er wieder ausverkauft! Sein Schmelz und die cremige Struktur machen ihn absolut rund und doch wirkt er mit seiner Mineralität angenehm saftig am Gaumen…”, meint Michael Liebert
Roberta – wahrlich kein Aschenputtel

Roberta hat als Rechtsanwältin in Rom gearbeitet, als ihr Vater viel zu früh verstarb
Sie übernahm das Weingut, hat es auf Bio umgestellt und zur heutigen Größe geführt. Inzwischen arbeitet sie hart daran, auch die kleine DOC Custoza mehr Geltung zu verschaffen. Sie ist seit einem Jahr die Sprecherin der dortigen Winzer.

Custoza – ihre Heimat – perfekte Sommerweine
Da ist der “normale” Custoza, der in 2023 absolut toll geworden ist. Im 6er-Sparpaket kostet er 7,99 € und ist damit ein tolles Schnäppchen. Und dann die Einzellage San Michelin, der wohl bekannteste Custoza. Sogar in Frankreich kennt man ihn. Denn der Versuch des Gastroführer Michelin unserer Roberta zu verbieten, den Namen ihrer Lage zu verwenden ist gehörig nach hinten losgegangen. Da kam ihr die Erfahrung als Rechtsanwältin zugute.