Barolo Mosconi – seit 2015 der Top-Wein von Pio Cesare
Ornato war bisher immer die Referenz bei Pio Cesare, der beste Wein, das Aushängeschild. Doch nach fünf Jahrgängen Mosconi kann man mit Fug und Recht behaupten, dass sich das geändert hat.


Bester Barolo in Sucklings Top-100 2024
Dass der Mosconi etwas ganz Besonderes ist, sieht auch der berühmte James Suckling so, gibt ihm 99 Punkte und setzt ihn auf Platz 11, als besten Barolo und besten Piemonteser überhaupt, weit vor den viel teureren Weinen der Konkurrenz. Jetzt darf man nicht vergessen, dass Suckling in der Toskana lebt und sein Herz vor allem für toskanische Weine schlägt. Ein kleiner Bias ist als zu verzeihen und lässt den Barolo Mosconi eben noch besser

Der Weinberg Mosconi in Montforte d’Alba ist als Letztes in den Besitz von Pio Cesare gekommen.
Der Erfolg von Pio Cesare
Ursprünglich war das im Zentrum von Alba sitzende Weingut gar kein richtiges Weingut, sondern ein Negociant und man kaufte einfach die Trauben der Weinbauern und machte damit Wein. Der war aber so gut, dass in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Name Pio Cesare für Barolo weltweit bekannt wurde. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg erwarb man nach und nach eine tolle Lage nach der anderen und verfügt über einen beneidenswerten Schatz an Weinbergen. Es sind sage und schreibe über 60 Hektar in Barolo- und Barbaresco-Gemeinden. Als Letztes kamen 9,7 Hektar Mosconi in Montforte d’Alba hinzu, von denen aber nur die Trauben der ältesten Stöcke in den Barolo Mosconi kommen.
Pio Cesare Bei VIpino

diese Einzellage ist der neue Überflieger und mit diesem Jahrgang der bestplatzierte Barolo in den Top 100 Wines of Italy 2024 von James Suckling…

Die repräsentative 3er-Kiste