Weinanbau auf Pantelleria als Bestandteil der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes
Die Araber gaben Pantelleria diesen bildhaften Namen – und charakterisierten damit diese einsame Insel zwischen Sizilien und Nordafrika.

Donnafugata – Passito di Pantelleria 2022 Ben Ryé
Einer der besonderen Passitos ist der Ben Ryè, der “Sohn des Windes” von Donnafugata – ein Wein wie die Insel.
Wenn es neben Wind und Sonne noch etwas auf Pantelleria gibt, dann sind das Steine. Um die Insel bewohnbar zu machen, bedarf es der Steinmetzkunst. Mit Hilfe von Trockenmauern trotzen die Menschen schon seit Jahrtausenden der schroffen Vulkaninsel Land ab. In den so entstandenen Parzellen wächst, was darin angepflanzt wird. Und das ist auch Wein.
Weinanbau als immaterielles Kulturerbe der Menschheit
Aber die heftigen Winde – der heiße Scirocco aus der Sahara wechselt sich mit dem kalten Mistral aus dem Norden ab – und die unerbittliche Sonne zehren an allem – wenn man nicht mit ihnen umzugehen weiß. Und hier helfen die Trockenmauern: Sie schützen die Pflanzen vor Wind und nehmen tagsüber die Wärme auf. Nachts kondensiert die Feuchtigkeit an ihnen und wird in das Pflanzbecken und damit der Pflanze abgegeben. So können Pflanzen ohne spezielle Bewässerung überleben.

Damit aber nicht genug: Der übermächtige Wind erlaubt dem Wein keinen Höhenwuchs. Und so erfanden bereits die Phönizier die Kultivierung des “Vite ad alberello” – eine landwirtschaftliche Praxis, die 2014 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde. Die erste landwirtschaftliche Anbauweise überhaupt, die diese Würdigung erfahren hat.

Pellegrino – Pantelleria Bianco 2022 Isesi
Und von der sizilianische Winzerfamilie Pellegrino den Bianco 2022 Isesi:
Ein jeder Weinsetzling wird in eine Mulde in einer Parzelle gepflanzt; so kann sich die Feuchtigkeit darin sammeln bei gleichzeitigem Schutz. Ab einer bestimmten Höhe wird der Rebstock so beschnitten, dass seine Äste parallel zum Boden kreisförmig um den Stamm wachsen. Die niedrige Wachstumsform beschattet wiederum den Boden und sorgt für ein spezifisches Mikroklima.
Zibbio – die verrückte Rebe

Die vornehmliche Rebsorte auf Pantelleria ist die eigenwillige Zibbio, die Weinscout Michael Liebert trefflich beschreibt: “Zibbio ist die verrückteste Rebsorte, die ich kenne. Hocharomatisch und doch leicht und saftig.” Die Araber bezeichneten sie schon als “zabib” (Sultanine).

Donnafugata – Zibibbo Sicilia 2023 Lighea
Von Donnafugata gibt es aktuell den Zibbio 2023:
Aber auch trockene Weißweine werden mittlerweile aus der Zibbio gekeltert. Sie sind zumeist herrlich frisch, fein-aromatisch und dennoch würzig. Traditionell wird aus dieser Rebsorte der sogenannte Passito hergestellt: Die Trauben werden nach der rein manuellen Ernte auf Strohmatten ausgelegt und getrocknet. Die Rosinen werden dann zu Süßwein vergoren.